Niederlande
Lesezeichen
Teilen
Routenplaner
Zum ersten Mal seit ihrer Landung in der Normandie vier Monate zuvor müssen die Highlander einen breiten Kanal überqueren. Eine anspruchsvolle und gefährliche Aufgabe.
Wasser
Am Samstag, den 4. November 1944, werden Soldaten der 51. Highland Division den Afwateringskanaal von 's-Hertogenbosch nach Drongelen überqueren. Abgesehen von der Anwesenheit der deutschen Truppen gibt es noch etwas, das die Überquerung besonders schwierig macht. Der 1911 fertig gestellte Kanal selbst stellt ein gewaltiges Hindernis dar. Die Wasserstraße ist nur dreißig Meter breit, aber bevor die Schotten sie erreichen können, müssen sie erst den Deich überqueren und dann zwanzig Meter durch das Gras laufen, bevor sie ihre Boote zu Wasser lassen können. Auf der anderen Seite des Kanals wartet die gleiche Strecke in umgekehrter Richtung auf sie. Und das alles wahrscheinlich unter feindlichem Beschuss. Keine verlockenden Aussichten!
Feuer
Um den deutschen Widerstand zu brechen, werden neben der üblichen Artillerie auch Flammenwerferpanzer vom Typ Churchill eingesetzt. Diese 40 Tonnen schweren Ungetüme sollen ihre feurigen Flammen in einem Winkel von 45 Grad nach oben schießen, so dass die brennende Flüssigkeit an der deutschen Seite herunterfließt, direkt in die feindlichen Gräben. Insgesamt zwölf dieser sogenannten Krokodile sollen den Übergang unterstützen, doch am Ende kommt nur etwas mehr als die Hälfte von ihnen zum Einsatz, und diese vor allem östlich des Steegerf.
Der Übergang
Westlich des Steegerf, in der Biegung des Kanals, steht eine Kompanie (etwa hundert Mann) des 5. Bataillons der Queen's Own Cameron Highlanders zum Übergang bereit. Weiter östlich werden drei weitere Bataillone die Überquerung versuchen. Um viertel vor fünf ist es so weit. Die ersten Soldaten schleppen ihre Segeltuchboote den Damm hinauf, rutschen hinunter und laufen auf den Kanal zu. Adrenalin schießt durch ihre Körper. Jeden Moment können die deutschen Truppen auf der anderen Seite des Wassers das Feuer eröffnen. Doch zu ihrer Überraschung und Erleichterung geschieht dies kaum. Auch nach den Überquerungen gibt es praktisch keinen Widerstand. Was sie nicht wissen, ist, dass die deutschen Soldaten den Befehl erhalten haben, sich sofort zurückzuziehen, sobald der Angriff beginnt. Bereits um fünf Uhr werden die ersten Ziele erreicht. Am frühen Abend rücken die Highlander in das Dorf Drunen ein. Die Verwüstung, die sie dort vorfinden, ist für sie nicht ungewöhnlich, für die Bevölkerung aber umso mehr.
Adresse
Drunen