Geschichte

Keine Timberwolves in Breda!

Niederlande

Lesezeichen

Teilen

Routenplaner

Wenn man von der Befreiung der Stadt Breda in den Niederlanden spricht, kommt einem zuerst die Rolle der polnischen Truppen in den Sinn. Schließlich war es die 1. polnische Panzerdivision, die diese alte brabantische Stadt am 29. Oktober 1944 befreite. Doch am Morgen des 28. Oktober, als die US-amerikanische 104. Infanteriedivision - die sogenannten "Timberwolves" ihren Vormarsch in Richtung der Ortschaft Rucphen wieder aufnehmen wollte, traf im amerikanischen Hauptquartier ein Befehl von oben ein. Der neue Befehl besagte, dass sie in Richtung Breda, statt nach Rucphen vorrücken sollten.

Der Autrag lautete mit zwei der drei zur Verfügung stehenden Einheiten auf mehreren Wegen entlang nach Norden vorzurücken, um so schnell wie möglich die Dörfer Etten und Leur und dann den nördlich gelegenen Fluss Mark zu erreichen.

Die Lage des Vaart-Kanals nördlich von Rijsbergen verzögerte ihren Vormarsch, und so verging der 29. Oktober 1944, ohne dass große Fortschritte erzielt wurden. Am späten Abend begannen die US-Pioniere mit einem Brückenkampfeinsatz. Gegen zwei Uhr nachts war die Bailey-Brücke fertig und eine Gruppe von US-Soldaten konnte die neue Brücke überqueren. Es folgten weitere Einheiten sowie schweres Gerät.

Nach Sonnenaufgang setzten die Amerikaner ihren Vormarsch auf beiden Routen fort: eine in Richtung Leur über den Weiler Vaartkant und die andere über den Zundertseweg nach Etten. In der Nacht hatte das amerikanische Hauptquartier von Zivilistinnen und Zivilisten in Leur die Information erhalten, dass die deutsche Streitmacht durch ihr Dorf zog. Sie waren auf dem Rückzug in Richtung Zevenbergen.

Gegen Mittag sahen die Bewohnerinnen und Bewohner der Bisschopsmolen (Turmmühle in Etten-Leur) die ersten Amerikaner des 414. Regiments (Teil desr 104. US-Infanteriedivision) von ihrer Stellung in der Mühle aus ankommen. Sie hatten mehrere Fahrzeuge dabei, bewegten sich aber auch zu Fuß über Wege und durch Hecken auf der Suche nach verbliebenen deutschen Soldaten. Um 13:00 Uhr übermittelten die Befreier dem Hauptquartier über Funk folgende Meldung: "Truppen sind in Leur eingetroffen. Kein Widerstand".

Damit waren sowohl Leur als auch Etten befreit!

Inhalte entwickelt mit unserem Partner