Schlachtfeld

Gedenkplakette T.G. Gibsonstraat Deventer

Niederlande

Lesezeichen

Teilen

Routenplaner

Am 10. April 1945 wurde die niederländische Stadt Deventer von der deutschen Besatzung befreit. An der Spitze der kanadischen Truppen, die der Stadt die Freiheit brachten, stand Brigadegeneral Thomas Graeme Gibson - ein Name, der in Deventer noch heute nachhallt, nicht nur wegen seiner militärischen Führung, sondern auch wegen der Ehre, die ihm von einer dankbaren Bevölkerung zuteil wurde. Sein Vermächtnis lebt in der Straße fort, die seinen Namen trägt: die TG Gibsonstraat.

Thomas Graeme Gibson wurde am 6. April 1908 geboren. Am 8. April 1943 wurde er im Alter von nur 35 Jahren zum jüngsten Brigadegeneral der damaligen kanadischen Armee ernannt - ein Beweis für seine außergewöhnlichen Führungsqualitäten und taktischen Fähigkeiten. Diese Qualitäten sollten schon bald in den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs eine entscheidende Rolle spielen.

Als sich der Krieg seinem Ende näherte, übernahm Gibson das Kommando über die 7. kanadische Infanteriebrigade, die zur 3. kanadischen Infanteriedivision innerhalb der 1. kanadischen Armee gehörte. Zwischen Februar und Juni 1945 leitete seine Brigade die Operationen zur Befreiung der östlichen und nördlichen Provinzen der Niederlande.

Die 7. Brigade drang von Deutschland aus rasch in niederländisches Gebiet vor und befreite Städte wie Zutphen und Gorssel, bevor sie Deventer erreichte. Am 10. April 1945 erreichten sie die Stadt Deventer. Die deutschen Truppen hatten sich größtenteils zurückgezogen, so dass die kanadischen Truppen ohne großen Widerstand die Kontrolle übernehmen konnten. Für die Menschen in Deventer war dies das Ende einer fünfjährigen Besatzungszeit - und der Beginn von Freiheit und Wiederaufbau.

Nur zwölf Tage nach der Befreiung, am 22. April 1945, wurde Thomas Gibson zum ersten Ehrenbürger von Deventer ernannt. Die offizielle Zeremonie und Übergabe der Urkunde fand am 6. Oktober 1945 im Rahmen einer öffentlichen Feier zur Befreiung der Stadt statt.

Am selben Tag wurde die damalige Zwolschestraat - eine Hauptstraße, die in die Stadt führt -ihm zu Ehren inTG Gibsonstraat umbenannt. Dies ist ein bleibendes Andenken an den Mann, der Deventer in die Freiheit führte. Nach dem Krieg kehrte Gibson nach Kanada zurück, wo er am 3. Januar 1986 in Toronto verstarb. In Deventer jedoch lebt sein Vermächtnis weiter - nicht nur durch die Straße, die seinen Namen trägt, sondern auch durch die Erinnerung an die Befreiung und die anhaltende Freundschaft zwischen den Niederlanden und Kanada.

Adresse

​​T.G. Gibsonstraat 44​, ​​7411 RS ​, Deventer