Belgien
Lesezeichen
Teilen
Routenplaner
Im September 1999 überreichte das kanadische South Alberta Regiment der belgischen Stadt Brügge eine Gedenktafel, die am Eingang des historischen Strijdershuis (Veteranenhaus) angebracht ist.
Auf der hier angebrachten Gedenktafel ist in englischer Sprache zu lesen:
"Das South Alberta Regiment (SAR), 29. Cdn Amr'd Recce Reg't, Teil der 4. Cdn Amr'd Div, hatte nach dem Verlassen des Kessels von Falaise in der Normandie die Aufgabe, die Kanalhäfen bis Ostende zu räumen, Brügge einzunehmen und den Brügge/Gent-Kanal zu überqueren. Das belgische BDE stand während dieses Feldzugs unter dem Kommando der Cdn Amry. Die SAR grüßen die Bürger von Brügge für ihre Unterstützung während des Krieges und ihre Fürsorge für unsere Kriegstoten, die auf dem nahe gelegenen Friedhof von Adegem begraben sind, sowie die Veteranen der belgischen BDE [Brigade], die bei der Räumung des Feindes auf belgischem Boden geholfen haben. Diese Aktionen haben eine besondere Verbindung zum belgischen Volk geschaffen, die die SAR immer in Ehren halten wird."
Die kanadische 10. Infanteriebrigade hatte den Auftrag, den Brügge-Gent-Kanal zu überqueren, und zwar bei Oostkamp-Moerbrugge.
Die Brigade bestand aus dem 1. Bataillon des Lincoln and Welland Regiments, dem 1. Bataillon des Algonquin Regiments und dem 1. Bataillon der Argyll and Sutherland Highlanders of Canada (Prinzessin Louise). Es war Teil der 4. kanadischen Panzerdivision, die auf der Gedenktafel erwähnt wird.
Die Schlacht von Moerbrugge in Oostkamp-Brügge fand vom 8. bis 10. September 1944 statt. Da kein starker Widerstand seitens der deutschen Streitkräfte erwartet wurde, wurde nur ein Bataillon der Argyll and Sutherland Highlanders eingesetzt. Unterstützt wurden sie vom 15. Field Regiment, Royal Regiment of Canadian Artillery (RCA), den Panzern des South Alberta Regiments und den Vicker-Maschinengewehren der New Brunswick Rangers, um beide Flanken bei der Überquerung zu schützen.
Die Überfahrt wurde mit zivilen Schiffen durchgeführt, da keine Militärschiffe zur Verfügung standen. Viele kanadische Soldaten verloren ihr Leben durch den schweren Mörserbeschuss und die 88-mm-Artillerie der deutschen Streitkräfte.
Am 9. September 1944 überquerte das Lincoln and Welland Regiment den Kanal, um die Argylls auf der rechten Flanke zu schützen. Die deutschen Gegenangriffe auf den Brückenkopf waren heftig, aber die A-Kompanie der Argylls hielt ihre Stellung.
Am Morgen des 10. September gelang es den Ingenieuren schließlich, die Bailey-Brücke fertig zu stellen, so dass die South Albertas mit ihren Panzern den Kanal überqueren konnten. 700 deutsche Soldaten und 250 kanadische Soldaten verloren in diesen drei Tagen ihr Leben.
Adresse
Hallestraat 17, Bruges, B 8000