Belgien
Lesezeichen
Teilen
Routenplaner
Dieses Denkmal ehrt die belgischen Kommandos, die im November 1944 an der Operation Infatuate zur Befreiung der Insel Walcheren in den Niederlanden teilnahmen. Sie spielten somit eine aktive Rolle bei der Nutzbarmachung des Hafens von Antwerpen für die alliierten Streitkräfte.
Das Interalliierte Kommando Nr. 10 wurde im Januar 1942 gegründet und bestand aus ausländischen Freiwilligen. Die Einheit war nach Nationalität in Kompanien (Truppen) unterteilt.
Nr. 1 und 8 waren Franzosen, während Nr. 2 Niederländer waren. Nr. 4 waren Belgier, die zur Befreiung von Domburg auf der Insel Walcheren eingesetzt wurden. Diese Gruppe bestand aus etwa 100 Mann und sieben Offizieren der 1. unabhängigen belgischen Brigade unter dem Kommando von Hauptmann Georges Danloy. Sie kämpften in Italien, im damaligen Jugoslawien und während der Operation Infatuate auf der Insel Walcheren und weiter in Deutschland.
Nr. 5 waren Norweger, die ebenfalls in der Nähe von Domburg auf Walcheren eingesetzt wurden. Ihr Hauptmann, Rolf Hauge, wurde verwundet und erhielt später das Militärkreuz. Nr. 6 war polnisch, Nr. 7 jugoslawisch und Nr. 3 war eine gemischte Einheit aus Soldaten mit deutschem und österreichischem Hintergrund.
Das Denkmal erinnert an die belgische Kommandoeinheit (Nr. 4), die im November 1944 die belgische Küstenstadt Ostende verließ, um an der Schlacht an der Schelde teilzunehmen und die niederländische Insel Walcheren zu befreien. Die Einheit landete in Westkapelle, in der Nähe der von der britischen Royal Air Force geschaffenen Bresche in den Sanddünen, und machte sich auf den Weg zum Domberg. Zusammen mit der norwegischen Gruppe gelang der Gruppe am 2. November 1944 die Befreiung von Walcheren.
Adresse
Visserskaai, Oostende, B 8400