Belgien
Lesezeichen
Teilen
Routenplaner
Dieses Denkmal wurde errichtet zu Ehren des British Columbia Regiments, der 4. Panzerdivision der Ersten Kanadischen Armee, welche die Ortschaft Leke in Belgien am 7. September 1944 befreite.
Leke liegt in Diksmuide, in der Provinz Westflandern. Das Dorf wurde vom 28. Panzerregiment (auch British Columbia Regiment genannt) befreit, das zur 4. Panzerbrigade der 4. kanadischen Panzerdivision gehörte.
Das Regiment aus Vancouver, Kanada, wurde am 24. Mai 1940 als Infanterieregiment mobilisiert, aber 1942 in ein Panzerregiment umgewandelt. Am 21. August 1942 wurde die Einheit nach England verschifft und landete am 26. Juli 1944 mit der gesamten 4. kanadischen Panzerdivision in der Normandie. Bei der Operation Totalize am 8. August 1944, während der Schlacht um Falaise, verlor das Regiment fast alle seine Panzer und zählte 133 Opfer, darunter den kommandierenden Offizier Oberstleutnant Worthington.
In Leke drangen die Panzer des British Columbia Regiments nach einer Erkundung des Dorfes durch die kanadischen Manitoba Dragoons am 6. September 1944 von Süden her ein und befreiten das Dorf am nächsten Tag.
Zu Ehren dieses Ereignisses wurde im September 2001 auf dem Canada Square, direkt gegenüber des Haupteinganges der St. Nicholas-Kirche, ein Denkmal errichtet. Es wurde von dem Künstler Patrick Steen entworfen und kombiniert das Ahornblatt mit vier Mohnblumen, die Freiheit, Hoffnung, Befreiung und Erinnerung symbolisieren. Es ist das einzige Denkmal in Europa, das zu Ehren des British Columbia Regiments errichtet wurde.
Adresse
Lekedorpstraat, Leke, B8600