Vereinigte Staaten
Lesezeichen
Teilen
Der am 31. März 1916 in Rosenthal, Schlesien, geborene und in den USA eingebürgerte Warner William Holzinger sollte 1944 als Stabsfeldwebel der erste US-amerikanische und alliierte Soldat auf deutschem Boden werden.
Zusammen mit seinen Eltern und drei älteren Geschwistern kam Holzinger 1921 in die USA und wurde im September 1940 als US-Bürger eingebürgert. Er lebte in Wisconsin und arbeitete als LKW-Fahrer. Während des Zweiten Weltkriegs trat er in die US-Armee ein und ging als Mitglied der 85th Cavalry Reconnaissance Squadron der US 5th Armored Division nach Übersee.
Am Montagabend, dem 11. September 1944, gegen 18.00 Uhr, betrat Holzinger als erster US-amerikanischer und alliierter Soldat als Stabsfeldwebel das deutsche Festland.
Er führte einen Spähtrupp zu Fuß über die Our. Die Patrouille überquerte die Überreste einer zerstörten Brücke bei Stolzembourg in Luxemburg und betrat deutschen Boden.
Danach wurde er fälschlicherweise als in der Nähe von Wallendorf gefallen gemeldet. Dies geschah während der Beteiligung der Einheit an der Überquerung der Sauer und dem Angriff auf deutsche Bunkeranlagen. Die Meldung über seinen Tod entsprach jedoch nicht der Wahrheit. Er überlebte den Zweiten Weltkrieg und kehrte nach Hause zurück. Warner William Holzinger starb am 5. Juni 1988 im Alter von 72 Jahren in King, Wisconsin. Er ist auf dem Wisconsin Veteran Memorial Cemetery, King, Waupaca country, Wisconsin, begraben.