Biographie

​Sonya D’Artois​

Vereinigtes Königreich

Lesezeichen

Teilen

Sonya D’Artois, eine britische Agentin des Special Operations Executive (SOE), sprang 1944 im Alter von nur 19 Jahren mit dem Fallschirm über Frankreich ab. Trotz einer schwierigen Landung führte sie Sabotageakte durch, bildete Widerstandskämpfer aus und fand während des Zweiten Weltkriegs sogar die Liebe. Später ließ sie sich gemeinsam mit ihrem Ehemann in Kanada nieder.

Während des Zweiten Weltkriegs trat Sonya D’Artois, geborene Sonya Butt, dem britischen Special Operations Executive (SOE) bei. Nur wenige Tage vor der Landung in der Normandie sprang sie im Rahmen einer gewagten und äußerst riskanten Mission mit dem Fallschirm über Frankreich ab. Ihre Landung bei Le Mans verlief jedoch alles andere als reibungslos: Sie verletzte sich beim Absprung, ihre Ausrüstung wurde abgefangen, und ihr geplanter Kontakt zur Résistance war bereits getötet worden. Trotz dieser Rückschläge zeigte D’Artois bemerkenswerte Entschlossenheit und Einfallsreichtum – sie passte sich rasch an, führte Sabotageakte durch und übermittelte wichtige Informationen an die Alliierten.

Obwohl ihre Ausbilder sie zunächst als überheblich und emotional einstuften und der Einsatz von Frauen in Kampfrollen skeptisch gesehen wurde, bewiesen ihre Einsatzberichte das Gegenteil: D’Artois zeichnete sich durch Mut, Durchhaltevermögen und ein sicheres Gespür im Umgang mit der gefährlichen und unübersichtlichen Lage im Widerstand aus. Sie leistete einen entscheidenden Beitrag zur Störung der deutschen Besatzungsaktivitäten und zur Erhaltung der französischen Widerstandsnetzwerke, die das NS-Regime systematisch zu zerschlagen versuchte.

In einer Zeit, in der Frauen weitgehend von direkten Kampfeinsätzen ausgeschlossen waren, war D’Artois’ Rolle außergewöhnlich – ein Sinnbild für ihre persönliche Stärke und die sich wandelnden Aufgaben von Frauen im Krieg. Von den 50 Frauen, die vom SOE nach Frankreich geschickt wurden, wurden 13 gefasst und getötet – ein deutlicher Hinweis auf die Gefahren, denen diese mutigen Agentinnen ausgesetzt waren.

Trotz der hohen Risiken fand D’Artois auch Raum für die Liebe: Während ihrer Fallschirmspringer-Ausbildung lernte sie den Kanadier Guy D’Artois kennen – beide verliebten sich sofort ineinander. Sie heirateten in England, bevor sie zu ihren jeweiligen Einsätzen aufbrachen. Nach dem Krieg ließen sich die beiden in Montreal nieder, gründeten eine Familie und erzogen sechs Kinder. Mit typisch trockenem Humor sagte Sonya D’Artois später über ihren Wandel vom Krieg zur Mutterrolle: „Von Sprengsätzen zu Babynahrung – das war meine Nachkriegszeit.“